Über mich…

Geboren und aufgewachsen bin ich in Thüringen. Nach dem Abitur folgte eine Facharbeiterausbildung in Sonneberg. Im Anschluss studierte ich bis zum Sommer 1989 an der Hochschule für Industrielle Formgestaltung Burg Giebichenstein in Halle (heute Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein)
Im Juli ‘89 verließ ich die DDR. An der Fachschule für Gestaltung in Mannheim beendete ich das Design-Studium mit dem Diplom (FH). Es folgten Jahre freiberuflicher Tätigkeit im Bereich Grafikdesign in Berlin, Dresden und Jena.
Seit 2001 lebe ich mit meinem Mann in Schwarzenbach an der Saale. Unsere Kinder wuchsen hier auf und gehen nun eigene Wege. Während all der Jahre war ich ohne Unterbrechung berufstätig. Ich hatte/habe das Glück vorwiegend für kulturelle und öffentliche Institutionen Aufträge ausführen zu dürfen. Mein Beruf ermöglicht mir somit Einblicke in verschiedene Themenfelder, führt zu Vernetzungen und immerwährendem Lernen.
Anfang der Nullerjahre war ich unter den Gründungsmitgliedern des örtlichen Kulturvereines, in dessen Vorstand ich mehrere Jahre war.
Von 2007 bis 2013 und gegenwärtig seit 2020 leite ich nebenberuflich die städtische Kunstgalerie in Schwarzenbach. Hier liegen alle fachlichen und organisatorischen Tätigkeiten in meiner Hand. Bisher durfte ich mehr als 50 Ausstellungen verschiedenster Künstler:innen zeigen. Resultierend aus dieser Tätigkeit war ich bereits dreimal Mitglied der Jury, die die Nominierungen für den Kunstpreis des Landkreises Hof vorschlägt.
Leidenschaftlich gern bin ich in der Natur unterwegs, am liebsten zu Fuß, um sehen und entdecken zu können. Pflanzen, Insekten, Vögel werden oft fotografisch festgehalten. Unbekanntes wird mittels Buch oder App bestimmt.
Seit 2018 bin ich aktives Mitglied der LBV-Kreisgruppe Hof. Hier schätze ich den fachlichen Austausch, den Zuwachs an Artenkenntnis, das Eingebundensein in Naturschutzarbeit vor Ort. Die Region, in der wir hier leben ist besonders. Wunderbare Landschaften, die Lebensräume für andernorts bereits verschwundene Arten bieten. Ein hohes Gut, das mir angesichts der globalen Klimaveränderungen, und des Drucks auf die Fläche sehr am Herzen liegt. Ungeachtet dessen geht es um unser aller Lebensgrundlagen, den schonenden Umgang mit allen Ressourcen, die uns die Natur – kostenfrei – liefert.
Es ist mir ein Anliegen diese Grundlagen für unsere Kinder und Kindeskinder zu bewahren. Das kann nur mit Umdenken, dem achtsamen Blick auf Nachhaltigkeit, Respekt gegenüber der Natur mit all ihren Geschöpfen und nur gemeinsam gelingen.
Um in diesem Bestreben lokalere Akzente setzen zu können, gründeten wir, einige Gleichgesinnte, 2020 den Verein „Artenreich Oberfranken e.V.“, dessen 2. Vorsitzende ich bin.
Der für mich aus dem Ehrenamt und meinem Engagement resultierende logische Schritt war, Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen zu werden und mich auf politischer Ebene für diese Anliegen und alles was damit zusammenhängt stark zu machen.