Geglückter Start ins Wahlkampfjahr! Am Freitag, den 17. Februar hatte der Kreisverband der Hofer Bündnisgrünen zum Neujahrsempfang geladen – die Resonanz war erfreulich groß. Über 80 Gäste fanden sich im Pavillon der Münch-Färber Villa in Hof ein, lauschten gespannt den Beiträgen der Redner:innen, nahmen sich Zeit für Gespräche und erfreuten sich an Buffet und Getränken. Neben den Grünen Mandatsträger:innen auf kommunaler Ebene, die zahlreich erschienen sind, kamen auch die Hofer Oberbürgermeisterin Eva Döhla (SPD) sowie weitere Stadtratsmitglieder anderer Parteien, die der KV Hof im Geiste der guten demokratischen Zusammenarbeit selbstverständlich eingeladen hatte.
Der 3. Bürgermeister der Stadt Hof, Sebastian Auer, stellte der den Anwesenden die kommunale Gremienarbeit sowie konkrete Anträge der Grünen Stadtratsfraktion vor.
Johannes Wagner, Grüner Bundestagsabgeordneter aus Coburg, berichtete von aktuellen Themen aus dem deutschen Parlament. Dabei ging der Mediziner insbesondere auf das wichtige Thema Kindergesundheit sowie den Zusammenhang zwischen Klimakrise und globaler Gesundheit ein.
Die Grüne Bamberger Landtagsabgeordnete Ursula Sowa erläuterte aktuelle Entwicklungen der bayerischen Baupolitik und hob den Willen zur überparteilichen Zusammenarbeit in diesem Bereich hervor.












Im Anschluss daran richteten die beiden Grünen Direktkandidatinnen für die diesjährigen Wahlen ein Grußwort an die Gäste. Den Anfang machte Claudia Schmidt, Direktkandidatin für die Bezirkswahl, die in einer leidenschaftlichen Rede die zahlreichen Probleme bei der Betreuung und Unterbringung von Kindern mit psychischer Erkrankung sowie der fehlenden gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung ansprach. Der Bezirk Oberfranken, der für die Finanzierung der genannten Bereiche zuständig ist, müsse hier die Gelder besser verteilen. Zudem sollte das sog. Teilhabegesetz, das sich zum Ziel setzt, Menschen mit Behinderung eine bessere gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, endlich umgesetzt werden – auch hier sei der Bezirk in Verzug.
Zuletzt sprach die Grüne Direktkandidatin für die kommende Landtagswahl, Swanti Bräsecke-Bartsch, die in Ihrer Rede auf ihre Herzensthemen einging: den Erhalt unser aller Lebensgrundlagen durch konsequenten Umwelt-, Natur und Artenschutz, den Einsatz für Mitmenschlichkeit und Toleranz und die Förderung von Kunst und Kultur.
Hierbei stellte Sie heraus, dass der Natur- und Artenschutz nicht gegen den Klimaschutz ausgespielt werden dürfe – beide Themen müssten ganzheitlich und zusammen gedacht werden. Überdies gehörten Kunst und Kultur mitten ins Leben, wären grenzenlos verbindend, identitätsstiftend, Motor und Spiegel für die Gesellschaft.
Nach dem offiziellen Teil waren die Gäste eingeladen, bei vegetarischem Buffet und Getränken zu verweilen. Herzlichen Dank ergeht an dieser Stelle an die Versorgung durch das Restaurant „El Gusto“ aus Rehau, die es an nichts fehlen ließ.
Der KV Hof blickt zurück auf einen gelungenen Abend, der den Startpunkt für das spannende Wahljahr 2023 bildete.