Es verwundert nicht, dass der Film VOGELPERSPEKTIVEN beim Filmverleih Filmperlen zu finden ist. Grandiose Nahaufnahmen verschiedener Vogelarten, atemberaubende Bewegungen von Vogelschwärmen. Schönheit und Perfektion dieser kleinen und großen Meister der Flugkunst.
Der Dokumentarfilm von Jörg Adolph begleitet den Vorsitzenden des Landesbund für Vogel- und Naturschutz Bayern e. V. (LBV), Dr. Norbert Schäffer, bei seinem täglichen Einsatz für die geschützte und gefährdete Arten und Lebensräume. Ganz anders als der „Handwerker in Mission des Vogel- und Artenschutzes“ – so bezeichnet Schäffer sich selbst – beschreibt der ehemalige Verleger Arnulf Conardi seine Eindrücke der Natur, die Beobachtung von Vögeln mit einfühlsamen Worten, die die Zuhörer:innen in ihren Bann ziehen.
Der Bestand an Feldvögeln ist in den letzten 40 Jahren um 80%!!! zurück gegangen. Das früher auch in Oberfranken weit verbreitete Braunkehlchen ist mittlerweile vom Aussterben bedroht. Im Landkreis Hof gibt es noch ein kleines Vorkommen. Mit geeigneten Flächenkonzepten kann dem entgegengewirkt werden. Das ist nur eines der Themen mit dem ich in meinem Ehrenamt in der LBV-Kreisgruppe Berührung habe.
Toll, dass wir an diesem Sonntagvormittag zahlreiche Besucher*innen ins Kino locken konnten! Es zeigt, dass das die Menschen hier vor Ort, das Leben, die Natur vor der Haustür im Blick haben und sich für dessen Erhalt interessieren.
Dr. Norbert Schäffer war anwesend und beantwortete im Anschluß an den Film zahlreiche Fragen aus dem Publikum.
Für mich ist es essentiell, dass wir Arten-, Natur- und Klimaschutz im Zusammenhang sehen. Es ist unabdingbar auf erneuerbare Energien umzustellen. Klimaschutz darf nicht gegen den Arten- und Naturschutz ausgespielt werden. Der Schutz unser aller Lebensgrundlagen liegt mir am Herzen.





