Das bewegt mich gerade und dafür setze ich mich mit meiner ganzen Kraft ein
Aktuelles & Themen
Hier bin /war ich aktiv:
Farbe bekennen…
Und immer wieder Wahlstände…
Einladung zu Podiumsdiskussionen
Zeit für Utopien mit Petra Wähning
Podiumsdiskussion in der Freiheitshalle | Wahlstand mit Ludwig in Hof
Mit Gisela Sengl, MdL, auf dem Bauernhof
Besuch der Firma Rohleder
Katha Schulze auf Sommertour
Thomas von Sarnowski und Besuch der Firma Macher
Besuch des Campus Münchberg | Hochschule Hof
Besuch der Bundesministerin Steffi Lemke
vote16 – Stimmen sammeln
Tims Bürgersprechstunde
Zu Gast beim Windfest
Mit Uschi in der Krümelburg
Natürliche Schönheit statt Drahtseilakt
17. Juni 2023 Mödlareuth
Wir fordern das Naturschutzgebiet „Großer Kornberg“
Die Kinovorstellung „Vogelperspektiven“
Swanti Bräsecke-Bartsch besucht die Hochfränkischen Werkstätten
Exkursion in den Energiepark Hirschaid
Neujahrsempfang 2023
Das sind Themen, die mir besonders am Herzen liegen:
Natur- und Artenschutz ist nicht nur eine ethische Verpflichtung, sondern eine Notwendigkeit für unsere eigene Zukunft. Jede Art, die ausgelöscht wird, hinterlässt eine Lücke im Ökosystem, die schwerwiegende Folgen haben kann – auch für uns Menschen. Ein intaktes Ökosystem bietet uns (kostenlos) saubere Luft, frisches Wasser, intakte Böden. All das ist zunehmend nicht mehr selbstverständlich – Dürre, Hitze, ausbleibende Niederschläge, Wasserverschmutzung, sinkende Grundwasserspiegel, unverminderte CO2-Emissionen sind komplexe Bedrohungen für unsere Existenz.
Arten- und Naturschutz kann nur gemeinsam gelingen, gemeinsam mit Industrie und Landwirtschaft, durch die Sensibilität und Bereitschaft jedes Einzelnen. Dafür braucht es eine umfassende Allgemeinbildung, Chancengleichheit und Solidarität.
Kunst und Kultur spiegelt die Vielfalt der Gesellschaft wider. Die Politik sollte sicherstellen, dass Kunst und Kultur verschiedener ethnischer, kultureller und sozialer Hintergründe gefördert werden, um eine inklusive und diverse künstlerische Szene zu schaffen. Politische Maßnahmen sollten den Austausch erleichtern, zum Beispiel durch Förderprogramme und kulturelle Diplomatie.
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass das Festival „Mitte Europa“ wiederbelebt wird. Das Fehlen des Festivals hat eine große kulturelle Lücke hinterlassen.